MI, 10.01.24, 19:30 Uhr
von Ferdinand von Schirach. Regie: Jonas Bernetta
Theater St. Gallen
Elisabeth Gärtner will nach dem Tod ihres Mannes nicht mehr weiterleben. Die 78-Jährige beantragt bei ihrer Vertrauensärztin Frau Dr. Brandt ein Rezept für ein tödliches Medikament. Doch die Ärztin möchte keine Beihilfe zur Selbsttötung leisten. Sie findet es nicht richtig, dass Ärzt*innen einer gesunden Person bei ihrem Suizid helfen – Frau Gärtner ist ja nicht krank und leidet auch nicht an schweren Schmerzen. In einem fiktiven Ethikrat diskutieren juristische, medizinische und theologische Sachverständige den Fall exemplarisch und bieten vielfältige Positionen und Perspektiven auf das gesellschaftlich kontrovers diskutierte Thema der Sterbehilfe. Hat der Mensch ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben? Wer entscheidet über unseren Tod? Wem gehört unser Leben – einem Gott, der Gesellschaft, unserer Familie und unseren Freunden, oder nur uns selbst?
Der Jurist und Erfolgsautor Ferdinand von Schirach zeigt die Komplexität des Themas auf und zwingt die Zuschauer*innen durch die vielschichtigen Argumente, ihre persönliche Haltung zu der Thematik sehr genau zu überdenken. Wie beim Welterfolg TERROR hat auch in GOTT das Publikum das letzte Wort und darf abstimmen. Der Bündner Regisseur Jonas Bernetta bringt das hochaktuelle Debatten-Stück in einer auf die Schweizer Verhältnisse und Bestimmungen angepassten Textfassung auf die Bühne. In der Rolle von Elisabeth Gärtner ist die 80-jährige Schauspielerin Heidi Maria Glössner – bekannt aus zahlreichen Film- und Theaterrollen – zu sehen.
PODIUMSGESPRÄCH IM ANSCHLUSS AN DIE VORSTELLUNG
Das Publikum ist im Anschluss an das Stück herzlich zu einem moderierten Gespräch im Neuen Foyer eingeladen: Dieter Gerster (Seelsorger Palliative Care), Dr. med. Johannes Lukaschek (Onkologe) und Dr. med. Marion Schafroth (Geschäftsführerin exit) erzählen, wie sie in ihrem Arbeitsalltag mit dem Thema «Sterbewunsch» umgehen und welche schwierigen Fragen sich daraus ergeben. Elena Ibello (Das letzte Stündchen) moderiert das Gespräch.
Das moderierte Gespräch wird organisiert durch palliative aargau
Mit der Unterstützung von Kantonsspital Baden, Reformierte Kirche Baden plus und der Stiftung palliacura
Auf dem Foto: Heidi Maria Glössner
April 2025
DER SPIELER
Kurtheater Baden – Eigenproduktion
DER SPIELER
Kurtheater Baden – Eigenproduktion
Mai 2025
Box & Brain
Compagnia Teatro Palino
Box & Brain
Compagnia Teatro Palino
Spielclub Baden - Premiere
Kurtheater Baden /ThiK
Spielclub Baden
Kurtheater Baden /ThiK
Le Voyage dans la Lune
Chor und Orchester der Kantonsschule Wettingen
Le Voyage dans la Lune
Chor und Orchester der Kantonsschule Wettingen
150 Jahre Kursaal Baden
Bäderverein Baden
Showcase Filipe Portugal «CARMEN»
Tanz und Kunst Königsfelden / residenzzentrum tanz+
Charles Nguela
Keep Cool Produktion & Verlag AG
ATERBALLETTO
Centro Coreografico Nazionale / Aterballetto
PRIMA FACIE
Kurtheater Baden – Eigenproduktion
PRIMA FACIE
Kurtheater Baden – Eigenproduktion
PRIMA FACIE
Kurtheater Baden – Eigenproduktion
argovia philharmonic
argovia philharmonic
Symphonie Bouge ton cœur
BBW WIND ORCHESTRA
Juni 2025
Showcase SALOPETTE
Residenzzentrum tanz+
Kids in Dance «Shhh»
Kids in Dance
Kids in Dance «Shhh»
Kids in Dance
Kids in Dance «Shhh»
Kids in Dance
Katharina Thalbach & The Beauty of Gemina
Furler Productions / Furler Concepts
BA Contemporary Dance ZHdK presents
ZHdK
BA Contemporary Dance ZHdK presents
ZHdK
BA Contemporary Dance ZHdK presents
ZHdK
BA Contemporary Dance ZHdK presents
ZHdK
Choreo Persona Abschluss
Choreo Persona/ Kurtheater Baden
EXKLUSIV - Die Spielzeitvorschau 2025/26
Kurtheater Baden
Juli 2025
KALTER WEISSER MANN
Konzert und Theater St. Gallen
August 2025
Stadtpicknick 2025
Kulturaktiv Baden
September 2025
ALLES IM ROTEN BEREICH
Simon Libsig, Rahel Sohn, Christina Szegedi
Bliss Kater
Lorenz Hauser Management
Bliss Kater
Lorenz Hauser Management
Chilly Gonzales
Grundiynkommen Agency
Tabaluga und Lilli
Why Not Events und Kommunikation UG
SRF «Persönlich» - Live aus dem Kurtheater
SRF Radio & Fernsehen
Oktober 2025
GALAKONZERT NEUE KURKAPELLE BADEN
Neue Kurkapelle Baden & Camerata Ataremac
November 2025
Starbugs Comedy
Plan B Entertainment
Cedric Schild live
Keep Cool Produktion
Marco Rima
Rima Entertainment AG
Schneekönigin - das Musical
Theater Liberi
Josef Hader
Apollo8 Production &Publishing
Dezember 2025
Fabian Unteregger
domino Event SARL
PHILIPP FANKHAUSER
domino Event SARL
PHILIPP FANKHAUSER
domino Event SARL
Der Nussknacker
ZETIA Organisation Sàrl
Silvestergala mit Christian Jott Jenny und Gästen
Amt für Ideen / Staatsoper St. Moritz
Januar 2026
Lapsus - Ego!
Februar 2026
ABBA Gold
domino Event SARL
Rigo und Rosa
anda Events
Mai 2026
Simon Enzler
domino Event SARL
Simon Enzler
domino Event SARL
Ursus & Nadeschkin
Ursus & Nadeschkin
Ursus & Nadeschkin
Ursus & Nadeschkin
*PREMIERE* Ein Abend über das Spielen nach dem Roman von Fjodor Dostojewski. Regie: Andreas Storm
Kurtheater Baden – Eigenproduktion
Komödie von Paolo Genovese. Regie: Ulrich Waller
St. Pauli Theater Hamburg
Eine schlagkräftige Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob. Regie: Johanna Böckli
Konzert und Theater St. Gallen – Koproduktion